Link to header
Mit einer Jahresplanung entspannt durchs neue Sibe-Jahr
© raufeld

Sibe-Tipps : Mit einer Jahresplanung entspannt durchs neue Sibe-Jahr

Eine gute Planung hilft Sicherheitsbeauftragten dabei, alle Aufgaben im Blick zu behalten. Was bei einer Jahresplanung zu beachten ist.

Sicherheitsbeauftragte (Sibe) stehen oft vor der Herausforderung, die Aufgaben ihrer beruflichen Tätigkeit mit ihrem Ehrenamt in ­Einklang zu bringen. Eine gute Planung hilft dabei, allen Aufgaben gerecht zu ­werden und hohem Arbeitsaufkommen vorzu­beugen. Das Jahresende ist eine gute Ge­legenheit, das kommende Jahr zu strukturieren.

Großer Wandkalender und einheitlicher Farbcode empfohlen

Grundsätzlich sind alle Arten an Kalendern geeignet – digital oder auf Papier. Sibe sollten die Form wählen, mit der sie intuitiv zurechtkommen. Eine gute Übersicht schenkt ein Wandkalender.

Empfehlenswert ist es auch, Farben einzusetzen und verschiedene Termin-Typen farblich zu kennzeichnen. Gerhard Kuntzemann, Leiter des DGUV-Sachgebiets Sicherheitsbeauftragte, gibt Tipps für die Jahresplanung:

Jahreskalender 2024

Einen Muster-Kalender  finden Sie bei uns als Download. Sie können online ausfüllen oder ausdrucken.

1. Termine

Berücksichtigen Sie Pflichttermine, Standardaufgaben, einmalige und regelmäßig anstehende Termine, zum Beispiel:

  • Sitzungen des Arbeitsschutz-Ausschusses: Sibe nehmen meist daran teil. Planen Sie die mindestens vierteljährlich stattfindenden ­Sitzungen des Ausschusses ein.
  • Jährliche Pflichtunterweisungen: Unternehmen müssen zumindest einmal im Jahr über Gefährdungen am Arbeitsplatz und Schutzmaßnahmen informieren. Unterstützen Sie Führungskräfte dabei, indem Sie zum Beispiel Fragen aus der Belegschaft weitergeben.
  • Arbeitsbeginn neuer Auszubildenden: Achten Sie bei der Einarbeitung darauf, dass Azubis für Risiken ausreichend sensibilisiert und unterwiesen werden.
  • Fortbildungen: eigene als auch für andere Beauftragte, etwa Erste Hilfe und Brandschutz
  • Saisonales: Passend zur Jahreszeit sollten ­Beschäftigte für spezifische Gefährdungen sensibilisiert werden, zum Beispiel für UV-Strahlung im Frühling oder Verkehrssicherheit im Herbst. Merken Sie sich die Termine vor, um rechtzeitig Unterweisungen oder ­Aktionen wie Gesundheitstage anzustoßen.
  • Betriebliche Änderungen: Tragen Sie ein, wann neue Maschinen, Arbeitsmittel oder Gefahrstoffe eingeführt werden, um rechtzeitig an Unterweisungen und Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung zu erinnern.

2. Vor- und Nachbereitung

Einige der bisher eingetragenen Termine möchten Sie sicherlich vor- und nachbereiten. Gespräche, etwa mit der Führungskraft, Sicherheitsfachkraft oder anderen Sibe, am besten jetzt schon einplanen.

3. Feinplanung

Zum Schluss identifizieren Sie Zeiträume, die Ihnen Raum für weitere Aufgaben lassen, etwa Rundgänge oder Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen. Im Jahresverlauf können Sie jeweils die Feinplanung für den nächsten Monat angehen.